Miteinander mobil
Mit Deutschlands erstem „Fahrradmodellquartier“ in der Alten Neustadt und dem „Fahrradquartier Ellener Hof“ gibt es gleich zwei Projekte in Bremen, die das Thema Verkehr neu denken. Der Beitrag zum Klimaschutz gehört ebenso zu deren Zielen wie ein konfliktarmes Miteinander im öffentlichen Raum, mehr Sicherheit im Straßenverkehr und ein komfortables Fortbewegen mit dem Rad und zu Fuß – aber auch Bus, Bahn und Autos werden mitgedacht. Von den Maßnahmen in beiden Quartieren profitieren alle, die dort leben, arbeiten, studieren oder einfach nur hindurchfahren. Zahlreiche lokale Initiativen und Einrichtungen unterstützen die Vorhaben.
10 Maßnahmen in der alten Neustadt
10 Maßnahmen am Ellener Hof
Aufwertung für Quartier und Campus

Dr. Joachim Lohse
„Ziel ist ein lebendiger und lebenswerter Stadtteil, der sich durch eine nachhaltige Mobilität und menschenfreundliche Straßenräume auszeichnet.“

Marlin Tellez
„Gesundheit, Freude und Mobilität – das bedeuten Fahrräder für mich. Ausgebaute Fahrradwege verbessern die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner und ich komme so sehr einfach zur Hochschule.“

Gunter Mischner
„Der Platz auf den alten Radwegen wird knapp, um in die Liga der EU-Fahrradgrößen wie Kopenhagen oder Amsterdam aufzusteigen, muss die Bremer Radinfrastruktur eine neue Qualitätsstufe erreichen.“

André Vater
„Mit dem Stiftungsdorf Ellener Hof entsteht ein attraktives Quartier, das nachhaltig ist und den Klimaschutz in den Fokus stellt. Entstehen soll ein buntes und vielfältiges Leben auf der Straße und im Miteinander. Dafür schaffen wir Räume, die zum Verweilen einladen und zur Nutzung anregen. Dann heißt es nicht nur für die Jüngsten „Haustür auf und raus“.

Alexander Künzel
„Was passt besser zu einer großen Holzbausiedlung als eine klimaverträgliche Nahmobilität? Radfahren, zu Fuß gehen, Busse und Bahnen ganz nah bei und bei Bedarf neue Formen des Autoverkehrs – das ist Mobilität von morgen. Wir freuen uns, mit unserem Stiftungsdorf Ellener Hof dabei zu sein.“